Demenz

Demenz entsteht meist durch degenerative Veränderungen im Gehirn, bei denen Nervenzellen und ihre Verbindungen nach und nach abgebaut werden. Die häufigste Form ist die Alzheimer-Demenz, daneben gibt es vaskuläre und Mischformen. Erste Anzeichen zeigen sich oft in Vergesslichkeit, Orientierungsschwierigkeiten und Veränderungen im Verhalten. Eine frühzeitige und ganzheitliche Betreuung, auch durch Physiotherapie, kann helfen, den Verlauf positiv zu beeinflussen und die Lebensqualität zu erhalten.

Menschen mit Demenz profitieren in besonderem Maße von einer individuell angepassten physiotherapeutischen Betreuung. Ziel ist es, Mobilität, Gleichgewicht und Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten und Stürzen vorzubeugen. Durch gezielte Bewegungsübungen, alltagsorientiertes Training und eine ruhige, wertschätzende Kommunikation werden körperliche und geistige Ressourcen aktiviert. Da Betroffene häufig nicht mehr mobil sind, findet die Therapie in den meisten Fällen im Rahmen von Hausbesuchen statt – in der vertrauten Umgebung, die Sicherheit und Orientierung gibt.